Über den Trauerfall (3)
Hier finden Sie ganz besondere Erinnerungen an Jimi Hendrix, wie z.B. Bilder von schönen Momenten, die Trauerrede oder die Lebensgeschichte.
Jimmy Hendrix in Woodstock
18.09.2013 um 10:47 Uhr von Redaktion
Jimi Hendrix tot im Hotelzimmer gefunden
18.09.2013 um 09:27 Uhr von Redaktion
Im Alter von nur 27 stirbt Jahren James Marshall „Jimi“ Hendrix am 18. September 1970 in London.
Bei dem Ausnahme-Gitarristen, der schon seit Jahren drogensüchtig war, wird als Todesursache „Ersticken“ festgestellt. Er hatte zuvor große Mengen Alkohol und Schlaftabletten konsumiert.
Das Leben des Jimi Hendrix
18.09.2013 um 09:33 Uhr von Redaktion
Am 27. November 1942 wird Jimi Hendrix in Seattle (Washington, USA) als erster von zwei Söhnen geboren.
Der Vater James Allen Hendrix ist afroamerikanischer Herkunft, die Vorfahren der Mutter Lucille Jeter sind Iren und Cherokee.
Zunächst erhält er den Namen „John Allen Hendrix“, der Name wird 6 Jahre später von seinem Vater in „James Marshall Hendrix“ geändert. Die Ehe der Eltern scheitert, wird 1950 geschieden und Jimi Hendrix lebt fortan bei seinem Vater.
Als Hendrix mit 4 Jahren eine Mundharmonika bekommt, ist sein Interesse für Musik geweckt und eine einzigartige Musik-Karriere nimmt ihren Lauf.
Beginn der Musikkarriere
Der junge Hendrix liebt Rock `n` Roll und besucht Konzerte von Elvis Presley und Little Richard. 1957 erfüllt ihm der Vater seinen größten Wunsch und kauft ihm 1957 die erste akustische Gitarre, ein gebrauchtes Modell für 5 Dollar. Noch größer ist seine Freude, als er bald darauf eine elektrische Gitarre geschenkt bekommt. Die erste Band, in der Hendrix sein Talent unter Beweis stellte, war THE VELVETONES, dann spielte er bei THE ROCKING KINGS.
1959 wird Hendrix wegen schlechter Noten der Highschool verwiesen und kurze Zeit später bei einem Autodiebstahl verhaftet. Um der drohenden Gefängnisstrafe zu entgehen, hat er die Option, sofort der Army beizutreten. Er verpflichtet sich für drei Jahre. Doch auch hier fällt er wegen diverser Regelverstöße unangenehm auf. Als Konsequenz entlässt man ihn nach 13 Monaten vorzeitig aus dem Militärdienst.
Jetzt hat Jimi Hendrix Gelegenheit, seine Musikkarriere weiter zu verfolgen und zieht in die Weltstadt New York. Er spielt in verschiedenen Bands und als Begleitmusiker u.a. für Little Richard und The Surpremes.
1965 tritt Hendrix erstmalig als Frontmann und Sänger bei der Band JIMMI JAMES AND THE BLUE FLAMES auf. Ein Jahr später bekommt er ein Vertragsangebot, soll aber zukünftig unter eigenem Namen auftreten. In London gründet er 1960 mit Noel Redding und Mitch Mitchell die Band THE JIMI HENDRIX EXPERIENCE.
Erfolge und Auftritte
Mit der ersten Plattenaufnahme HEY JOE und das darauffolgende Album ARE YOU EXPERIENCED erreicht Jimi Hendrix erstmals eine Platzierung in den Top 10 der UK-Charts.
Die Band tourt 1968 durch die USA und gibt etliche spektakuläre Konzerte. Auf einem verbrennt Hendrix sogar seine Gitarre.
Für das Woodstock-Festival 1969 stellt er spontan eine neue Band zusammen - GYPSY SUN&RAINBOWS. Hendrix verblüfft die Menge mit einer sehr eigenen Fassung der Amerikanischen Nationalhymne STAR SPANGLED BANNER und nimmt so musikalisch Stellung gegen den Vietnamkrieg.
1970 produziert Jimi Hendrix mit den neu-formierten JIMI HENDRIX EXPERIENCE einige Studioaufnahmen. Sie spielten ihre letzte Tournee in den USA und Europa. Sogar der Ostseeinsel Fehmarn statteten sie einen Besuch zum LOVE AND PEACE-FESTIVAL ab.
Tod
Schon Jahre vor seinem Tod gerät Hendrix in die Spirale des Drogenmissbrauchs. Auf seinen Konzerten wird offensichtlich, dass dadurch auch die Qualität seines einst so genialen Gitarrenspiels stetig abnimmt.
1969 kommt Jimi Hendrix erstmals wegen Drogenbesitz mit dem Gesetz in Konflikt. Am Flughafen in Toronto wird Heroin und Haschisch in seinem Gepäck gefunden, aber er streitet jedes Wissen darüber ab.
Einen Tag vor seinem Tod spielt er eine Jam-Session mit Eric Burdon in London, am nächsten Morgen wird er tot in einem Londoner Hotel aufgefunden. Die Autopsie bringt schließlich Klarheit über die Todesursache: er ist nach der Einnahme von Schlaftabletten und zusätzlichem Rotweinkonsum im Schlaf an seinem Erbrochenen erstickt.
So geht mit 27 Jahren ein innovativer, exzellenter Musiker von dieser Welt, der die Entwicklung der Rockmusik nachhaltig beeiflusst hat.